Fährt man als begeisteter Hobbyfotograf in den Wildtierpark, so gibt es einiges zu beachten.
Fotografieren mit Stativ: Im Wildtierpark ist das Fotografieren mit Stativ (Dreibein oder Einbein) erlaubt, wenn man einen entsprechenden Obolus entrichtet UND dies vorher telefonisch anmeldet. Weitere Informationen hier auf der offiziellen Seite des Wildtierpark: http://www.wildtierpark.de/Eintrittspreise.229.0.html
Zitat von der Webseite (Stand 08/2010):
“Das Fotografieren ohne Stativ und die Verwendung der Bilder für private Zwecke ist bei uns grundsätzlich gestattet.
Für das Mitführen und Fotografieren mit Stativ gilt: Wir ermöglichen es fünf Personen pro Tag während der Parköffnungszeiten mit Stativ im Wildpark zu fotografieren. Hierzu müssen Sie sich vorher telefonisch mit Namen bei einem unserer Mitarbeiter anmelden (nicht auf dem Anrufbeantworter). Zum Eintrittspreis erheben wir ein Stativgeld in Höhe von 12,00 EUR, welches seine Gültigkeit nach Verlassen des Parks verliert.
Weiterhin bleibt die gewerbliche Verwendung der aufgenommenen Bilder im Wildpark Bad Mergentheim verboten! Eine gewerbliche Nutzung bedarf ausdrücklich unserer schriftlichen Zustimmung.”
Man kann den park auf eigene Faust erkunden und so die Besucherströme hinter sich lassen, darf dann aber nicht enttäscuht sein, wenn man manche Tiere kaum zu sehen bekommt (Wölfe, Wildkatzen, Luchs, ...) Da die Gehege sehr naturnah sind, haben die Tiere genügend Rückzugsmöglichkeiten, um sich von den Parkbesuchern zurückzuziehen.
Wählt man den zweimal am Tag angebotenen Rundgang mit den Tierpflegern, dann ergeben sich ganz andere fotografische Möglichkeiten. Bei diesem Rundgang wird gefüttert und dem entsprechend sind die allermeisten Tiere dann auch sehr aktiv.
Wie meist gilt: Vormittags ist der Besucherstrom am geringsten, nachmittags viel größer. Und in den Ferienzeiten und an sonnigen Wochenenden selbstverständlich sehr gut besucht.
|